Changelog
plan.manacity.de & preisindex.manacity.de
Server (Hetzner) 11. Juli 2025
✅ Infrastruktur & Hosting
-
Migration von
preisindex.manacity.de
auf Netcup-Server -
Neuer Webserver mit eigenständiger SSL-Konfiguration eingerichtet
-
Let's Encrypt-Zertifikat erfolgreich ausgestellt und eingebunden
🌐 DNS & Cloudflare
-
DNS-Einträge bei Cloudflare aktualisiert (A + Proxy aktiviert)
-
SSL-Modus auf "Full (Strict)" gesetzt
-
Automatische HTTPS-Weiterleitungen aktiviert
🔐 Sicherheit & Zugriff
-
HTTPS-Zugriff vollständig eingerichtet
-
Portweiterleitung & internes Reverse-Proxy-Verhalten korrigiert
-
Public-Zertifikat + privater Schlüssel korrekt in
.jks
eingebunden
📈 Monitoring (Uptime Kuma)
-
HTTP-Monitoring für
plan.manacity.de
&preisindex.manacity.de
eingerichtet -
Redirects (HTTP 302) korrekt erlaubt
-
Optionaler Suchwort-Monitor für spezifische Inhalte getestet
-
Start & Update von Uptime-Kuma ohne Docker erfolgreich über Node/PM2
⚙️ Sonstiges
-
Node.js + npm aktualisiert
-
PM2 installiert und verwendet zur Prozessverwaltung von Uptime Kuma
-
Fehleranalyse bzgl. Cloudflare-Browser-Checks & Redirects durchgeführt
Backup-Konfiguration aktualisiert
Server (Hetzner) 11. Juli 2025
Changelog-Punkte:
-
Backupskript getestet – nahezu alle Verzeichnisse & Daten werden erfolgreich kopiert
-
Problematische Pfade (z. B. temporäre
spark
-Dateien oderlevel.dat
) erkannt – Zugriff ist eingeschränkt -
visudo angepasst – der Benutzer
manacity-backup
darf das Backupskript mitsudo
ohne Passwort ausführen -
Skript abgesichert – nur
root
kann Änderungen am Backupskript vornehmenmanacity-backup
kann das Skript nur ausführen, nicht bearbeiten – Änderungen sind nur mit Login alsroot
möglich -
Backups werden mit Besitzer
root:root
erstellt – dadurch können auch Dateien mit restriktiven Rechten zuverlässig gesichert werden
✅ Backup läuft jetzt vollständig durch – keine Passwortabfragen, kein manuelles Eingreifen mehr nötig
Autostart für Minecraft Backup eingerichtet
Server (Hetzner) 11. Juli 2025
Changelog-Punkte – Backup-System:
-
.service
-Datei für den Backup-Dienst erstellt -
Dienst mit
systemctl enable
für automatischen Start nach Reboot aktiviert -
backup.sh
-Datei ausführbar gemacht (chmod +x
) -
Dienst startet als Benutzer
manacity-backup
-
Startskript in systemd-Dienst eingebunden – Backup-Prozess startet jetzt automatisch nach Reboot
-
Aktive Prozesse erkannt → parallele/doppelte Starts verhindert
-
Hinweis: Wenn der Backup-Dienst manuell gestoppt wird (z. B. via screen), muss er auch manuell wieder gestartet werden (systemd erkennt den manuellen Stop nicht automatisch)
✅ Der Backup-Dienst startet jetzt automatisch beim Hochfahren – nur bei manuellem Eingriff ist ein Neustart per Hand nötig.
Plan-Plugin für HTTPS konfiguriert
Server: Citybuild 1 9. Juli 2025
-
SSL-Konfiguration (
config.yml
) im CityBuild-Server angepasst -
Keystore-Pfad, Passwort & Alias korrekt eingetragen
-
HTTPS aktiv unter: https://plan.manacity.de:8838
-
Sicherheit & Login-Funktion damit vollständig aktiv
Plan-Plugin für HTTPS konfiguriert
Server (Hetzner) 9. Juli 2025
-
SSL-Konfiguration (
config.yml
) im CityBuild-Server angepasst -
Keystore-Pfad, Passwort & Alias korrekt eingetragen
-
HTTPS aktiv unter: https://plan.manacity.de:8838
-
Sicherheit & Login-Funktion damit vollständig aktiv
HTTPS für status.manacity.de repariert
Server (Hetzner) 9. Juli 2025
-
Nginx-Konfiguration für Uptime Kuma geprüft (
/etc/nginx/sites-available/uptime-kuma
) -
Reverse-Proxy zeigt korrekt auf internen Port
localhost:3001
-
Bestehendes Let's Encrypt-Zertifikat mit
certbot
erneut aktiviert -
HTTPS wiederhergestellt unter: https://status.manacity.de
-
Keine Änderungen am Uptime-Kuma-Dienst selbst nötig
Autostart für Minecraft-Server eingerichtet
Server (Hetzner) 9. Juli 2025
Changelog-Punkte:
-
.service
-Dateien für Proxy, Lobby, CityBuild, OneBlockSB & Geyser erstellt -
Dienste über
systemctl enable
für automatischen Start nach Reboot aktiviert -
Alle
start.sh
-Dateien ausführbar gemacht (chmod +x
) -
Dienste starten als Benutzer
manacity-live
-
Startskripte in systemd-Dienste eingebunden – Server starten jetzt automatisch nach Reboot
-
Aktive Java-Prozesse erkannt → parallele/doppelte Starts verhindert
-
Hinweis: Wenn ein Server manuell (z. B. via
screen
) gestoppt wird, muss auch manuell wieder gestartet werden (systemd erkennt den manuellen Stop nicht automatisch)
✅ Alle Minecraft-Server starten jetzt automatisch beim Hochfahren – nur bei manuellem Eingriff ist ein Neustart per Hand nötig.